Oktober 2024
Rund 40 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle in Europa ereignen sich im urbanen Umfeld. In Deutschland sind 80 Prozent der innerorts zu beklagenden Opfer Fußgänger:innen und Zweiradfahrer:innen. Ein großes Risiko für diese ungeschützten Verkehrsteilnehmer geht von schweren Fahrzeugen wie Lkw und Transporter aus und noch immer werden zu viele Menschen im Straßenverkehr verletzt oder getötet. Um das Ziel der „Vision Zero“ zu erreichen, muss noch viel getan werden.
Aus diesem Grund lautete das Thema auf dem 12. Allianz Autotag „Groß gegen Klein – wie sich schwache Gruppen im Stadtverkehr besser schützen lassen.“ Das AZT stellte dabei unter anderem die aktuellen Zahlen aus einer Unfallforschung sowie einer internationalen Umfrage zum Thema vor. Ein zentrales Ergebnis: Rund ein Drittel aller untersuchten Unfälle zwischen LKW und ungeschützten Verkehrsteilnehmern sind durch bereits bekannte und etablierte technische Verbesserungen vermeidbar – zum Beispiel durch einen aktiv eingreifenden Notbremsassistenten in LKW oder durch eine verbesserte Sichtlinie für den Lkw-Fahrer.
Frank Sommerfeld (Vorstandsvorsitzender Allianz Versicherungs-AG) zum 2. Thema das Autotags „Verwendung gebrauchter Ersatzteile“
Frank Sommerfeld (Vorstandsvorsitzender Allianz Versicherungs-AG), Lucie Bakker (Schadenvorständin Allianz Versicherungs-AG) und Christian Sahr (Geschäftsführer des AZT) diskutieren zum Thema „Groß gegen Klein“
Keynote Speech durch Klaus-Peter Röhler (Mitglied des Vorstands der Allianz SE)
Matthew Avery (Euro NCAP) und Christian Sahr (AZT) diskutieren zum Thema „Safety standards of vans and trucks, infrastructure measures of European cities”
Stephan Landgraf (FuhrparkPlus – Fleet Support) demonstriert die aktuellen technischen Möglichkeiten bei Lkw
Kathrin Hegger (Michel Logistik), Ulrich Stephan (Firmenvorstand Allianz Versicherungs-AG), Markus Armbrust (Stellantis) und Ralph Feldbauer (RiskGuard) diskutieren zum Thema “A safe fleet is a profitable fleet”
Stephan Pfeiffer (Polizei), Christian Sahr (AZT) und Tina Gehlert (UDV) diskutieren zum Thema “Training for drivers of vans and trucks and regulation of age limit for truck drivers “
Gruppenfoto mit allen Redner:innen und Diskussionsteilnehmer:innen
Auf der Veranstaltung richtete die Allianz drei konkrete Forderungen an Fahrzeughersteller und Gesetzgeber, um gefährdete Gruppen im Stadtverkehr besser zu schützen:
Die Sicherheitsausstattung von Kleintransportern und Lkw muss über den aktuellen gesetzlichen Standard hinausgehen. Kleintransporter sollten mindestens über die gleichen Sicherheitssysteme wie Pkw verfügen, da sie die gleichen stark frequentierten städtischen Straßen nutzen. Lkw-Hersteller sollten bereits verfügbare Innovationen, die zur Unfallverhütung beitragen, vollumfänglich nutzen. Dazu zählen Manövrierfenster, niedrigere Fahrerkabinen und automatische Notbremssysteme beim Abbiegen.
Die Allianz fordert die EU-Gesetzgeber auf, die aktuellen Vorschriften weiter zu verbessern. Speziell für Lkw sollten aktiv eingreifende Fahrerassistenzsysteme, die Abbiegeunfälle verhindern, so schnell wie möglich in allen neuen Lkw Pflicht werden. Warnende Systeme, wie derzeit gesetzlich vorgeschrieben, reichen nicht aus. Es sollten aktiv bremsende Systeme vorgeschrieben werden, die Verkehrsteilnehmer im toten Winkel erkennen und sofort eine Notbremsung auslösen. Und diese Systeme müssen immer eingeschaltet sein.
Wir brauchen einen umfassenden Datenaustausch, wie er im EU Data Act vorgesehen ist: Wenn die Allianz als Versicherer weiß, welche Sicherheitssysteme in Lkw und Kleintransportern installiert und aktiviert sind, kann sie risikobasierte Tarife und Anreize festlegen.
Ein Live-Mitschnitt der Veranstaltung und begleitendes Material (u. a. Reden der beteiligten Allianz-Vorstände und Pressemitteilungen zum Thema) können über folgenden Link abgerufen werden:
12. Allianz Autotag - Live und Digital! (techcast.cloud)
Außerdem hatten wir dieses Jahr Adam von SkylineTv an Bord, der das Event in seinem Twitch-Live Stream begleitet und interessante Einblicke hinter die Kulissen gegeben hat: Allianz Autotag 2024 - von Crashbahn bis LKW🚛-Sicherheitstechnik, die 🚴Leben retten kann !allianz #Werbung - Twitch